Am Samstag hatten wir einen kleinen Schreckmoment, der uns in die Notaufnahme geführt hat. Zum Glück war alles gut und wir konnten den Rest des Wochenendes genießen und die Frühlings- und Osterbastelei einläuten.
Samstag
Wer kann diesem Blick widerstehen? Nach einem schnellen Frühstück für die Kinder geht es erstmal raus mit Molly.
#wazifubo in der örtlichen Notaufnahme.
Am Vormittag sind Hund und Kind etwas aneinander geraten – der Hund schlief, die Prinzessin hat ihn irgendwie erschreckt, ich habe ein Bellen gehört und dann hatte sie plötzlich einen Kratzer an der Nase. Da unklar war, ob der Hund sie mit der Pfote oder den Zähnen erwischt hat, sind wir vorsorglich ins Krankenhaus gefahren – Hundebisse sind ja nicht ganz ungefährlich.
Zum Glück ist alles gut und wir können gleich wieder nach Hause.
Trotzdem an dieser Stelle nochmal ein Aufruf an alle Hundebesitzer mit kleinen Kindern im Haus: Lasst die Kinder nie mit dem Hund alleine. Selbst der liebste Familienhund kann unter den richtigen Voraussetzungen mal zuschnappen und Kleinkinder sind ziemlich unberechenbar.
Unser Hund hat noch nie etwas gemacht – selbst wenn die Kinder aus Versehen auf seinen Schwanz getreten sind oder ihm am Fell gezogen haben, ist er maximal jaulend weggelaufen. Aber so eine Schreckreaktion kann immer vorkommen, also passt auf. Wir sind hier mit dem Schrecken davongekommen, aber ich achte jetzt definitiv noch mehr darauf, dass Hund und Kinder nicht zu Schaden kommen!
Weil es mittlerweile schon fast Mittag ist und ich noch nichts gegessen habe, machen wir auf dem Heimweg einen kurzen Stopp in der Bäckerei.
Zum Mittagessen gibt es Pellkartoffeln mit Sahnehering.
Die Kinder baden und spielen eine Weile…
… und am Abend bin ich ziemlich kaputt und lese nur noch ein wenig.
Sonntag
Da der Mann und ich im Moment morgens nicht frühstücken, dürfen die Kinder selbst entscheiden, was sie zum Frühstück essen möchten. Meistens ist das Baby-Dinkelbrei (fragt mich nicht, warum die beiden das Zeug so toll finden…). Heute gibt es ein paar Rosinen dazu.
Es wird gebastelt.
Die Kinder malen ein paar Ostereier aus…
… und ich mache eine Hasengirlande fürs Fenster. Jetzt fehlt nur noch das frühlingshafte Wetter – das ganze Wochenende über ist es bei uns sehr, sehr kalt und die Kinder möchten trotz Sonnenschein nicht raus.
Mittags gibt es Pfannekuchen.
Während die Mini-Prinzessin Mittagsschlaf macht und die Große sich alleine beschäftigt spiele ich ein bisschen Sims 4.
Später backen wir noch gemeinsam Knäckebrot.
Das gibt es zum Abendbrot und dann beginnt auch schon der übliche ins-Bett-bring-Marathon.
Wie war euer Wochenende?
Mehr Wochenenden in Bildern gibt es wie immer bei Geborgen Wachsen.
Maryme meint
Hallo, solche Hasen haben wir letzte Woche auch gebastelt.
Wie backt ihr euer Knäckebrot? Viele Grüße von Maryme
Blackmoon meint
Oh ha … na gut das das so glimpflich ausgegangen ist 🙂 Ich hat ja meine Hündin seit ich 6 Jahre alt war. Glaub alleine war ich in jungen Jahren nie mit ihr. Allein schon aus dem Grund,da sie ansich Kinder hasste. Sie kam aus einer Familie mit 6 Kindern,die sie wohl ziemlich traktiert haben -.- Meine Eltern hätten sie auch nie genommen,wenn sie nicht gleich beim ersten Besuch im Tierheim sich vor mir auf den Rücken geworfen hätte und sich kraulen bespielen lies.
Sie hat auch nach Freundinnen von mir geschnappt (wenn man nicht schnell genug war mit wegsperren wenn jemand zum spielen kam) Mir hat sie NIE auch nur ein Haar gekrümmt. Im Gegenteil. Sie verteitigte mich bis auf´s letzte.
Aber es war halt unberechenbar mit ihr und ich hätte nicht die Hand für sie -bei anderen- ins Feuer gelegt.
Kann mich erinnern das mein Vater vorher mir förmlich eingebetet hat,was ich bei einem Hund darf und was nicht. Also von wegen NIE von hinten anfassen wenn er es nicht mitbekommt,sprich auch nie erschrecken,wenn Hund schläft,schläft er und in Ruhe lassen etc.pp
Zu vorsichtig ist immer besser als Nachsicht. Kann halt echt super fix gehen und selbst beim gutmütigsten Hund.
Osterdeko ? War doch gerad erst Weihnachten 😀 Mir ist gerade noch so gänzlich unösterlich. Hier ist´s auch bibber kalt und eben beim Blick nach draußen,hat´s sogar noch etwas geschneit. Aber ich genieß das gerad … endlich mal wieder etwas anständig kalt für einen Winter 🙂
Knäcke bzw. knäckeähnliches muss ich auch unbedingt einmal selbst backen. Glutenfreies Brot/Brötchen lassen sich offenbar ganz doof selber machen. Da wollt ich´s mal mit solchen Knabberscheiben probieren ob das besser klappt.
Wochenende war -wie üblich- zu schnell rum. Kränkel selber gerad etwas irgendwie und da war nicht so viel los. Ansich hätte ich das ruhige Wetter nutzen wollen und etwas im Garten zurück schneiden. Aber nicht mit ner dicken Schniefnase,Halsschmerzen,Husten und einem hundigen Gefühl 😉
Einen guten Start in die Woche euch 🙂
L.G
Blackmoon